Sicherlich sind die Ausflüge besondere Highlights während der Unterrichtseinheit "Vom Korn zum Brot".
Mit dem Besuch der Backstube im Backhaus Wegener wurde diese Einheit auch ganz gebührend beendet. Zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 den Backstubenstreich von Max und Moritz gelesen - wohl weislich, damit dies nicht auch beim Ausflug geschieht...
Am vergangenen Mittwoch fuhr die Pinguinklasse im Rahmen der Unterrichtseinheit "Vom Korn zum Brot" in das Museum für Landwirtschaft und Landtechnik nach Börry. Die wissbegierigen Schülerinnen und Schüler entdeckten nicht nur alte Landmaschinen, sondern merkten auch am eigenen Leib, wie hart die Arbeit früher so war...
Die ersten zwei vollen Schulwochen liegen hinter uns. So langsam kommen alle im Schulalltag an und erleben auch schon erste Abenteuer mit ihren Klassen. In diesem Schuljahr gibt es nicht nur viele neue Kolleginnen und Kollegen, sondern auch ein neues AG-Angebot. In der AG "Natur und mehr" geht es in der trockenen Zeit um die Umgestaltung des Schulgartens. Dabei fließen gerade bei den hitzigen Temperaturen ordentliche Schweißtropfen...
Sachunterricht zum Anfassen gab es am Freitag, den 28.06.2019. Die Klasse von Frau Kalwa vertiefte ihr Wissen zum aktuellen Thema "Heim- und Nutztiere" auf einem Tierschutzhof ganz in der Nähe.
Die Schweißperlen sind längst getrocknet, doch wir blicken noch einmal zurück auf erfolgreiche Sportsmänner- und frauen, die Kampfgeist bewiesen haben.
Eigentlich nutzen wir ihn viel zu wenig, den Wald mit seinem frischen Grün, seinen urwüchsigen alten Baumriesen und seinen wunderbaren Lichtungen zum Hütten bauen. Genau dies hat heute die dritte Klasse getan. In früher Morgenstunde brachen wir auf, mit Rucksack und Picknick bepackt, und besuchten unsere bekannte Lichtung, um an unseren Hütten weiter zu bauen. Bei der Gelegenheit haben wir zuerst einmal unser Waldsofa renoviert und hergerichtet. Im Anschluss daran arbeiteten alle emsig, trugen Äste und schweres Geschütz herbei, und am Ende standen dort drei Hütten. An diesen werden wir bestimmt bald weiterarbeiten. (Sen)
Für die Kinder und uns gab es hier so viel zu entdecken, dass wir manchmal nicht wussten, wo wir zuerst hinschauen sollten. Es gab wunderbare fantasievolle Kletterparks wie z.B. den UFO-Landeplatz zu erkunden. Man konnte in einem Riesenrad fahren, welches nur durch zwei Kinder auf einem Tandem angetrieben wurde, eine riesige Hüpfburg, viele verwinkelte Baumhäuschen, Hängebrücken über Sümpfen , märchenhafte Figuren und Geschicklichkeitsparcourse.
Zum Schluss kamen wir zum Bauernhof, auf dem uns viele Tiere erwarteten. Die Schweine hatten winzig kleine Ferkel, die wir am liebsten auf den Arm genommen hätten. Die Ziegen waren sehr anschmiegsam und knabberten an unseren Haaren, Rucksäcken und Jacken. Sie ließen sich endlos streicheln und kamen uns sehr nah. Für die Kinder verging die Zeit wie im Flug. Zu guter Letzt warteten wir geduldig in einer langen Schlange, um uns ein Eis, ein Armband oder ein paar Edelsteine zu kaufen.
Als wir schließlich um 13:30 Uhr im Bus die Rückfahrt antraten, begann es heftig zu regnen. Wir sind dankbar, dass wir diesen erlebnisreichen Tag im Trockenen verbringen durften (Sen).
Grundschule Sünteltal
Diesterwegstr. 1
31787 Hameln
Tel. 05151 / 88474
Fax 05151 / 560145
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!